Verfahren
Für die Zukunft
Durch die hervorragenden Eigenschaften gehört dem Werkstoff ökologisch, wirtschaftlich und hinsichtlich seiner fast unbeschränkten Verwendbarkeit die Zukunft.
-
hohe mechanische Festigkeit bei geringem Gewicht
-
Formstabilität auch unter Temperaturbelastung
-
hohe Schlagzähigkeit
-
Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit
-
gute elektrische Eigenschaften
-
einstellbarer Brandschutz (Schwerbrennbarkeit) ohne Halogene
-
Integrationsmöglichkeiten sowie gestalterische Freiheiten
Handlaminat
Handlaminat ist das älteste Verfahren zur Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffen.

RTM Resin Transfer Molding
(Resin Injection Molding / Resin Transfer Moulding) - Mit RIM und RTM werden grossflächige, glasfaserverstärkte Polyesterteile hergestellt (meist in Sandwichbauweise).


Polyurethan - Niederdruckgiessen
Wenn der Stückpreis im Handlaminat zu hoch oder die Werkzeugkosten bei SMC zu teuer sind, bietet sich das PUR-Niederdruckgiessen als Zwischenlösung an.
Nasspressen
Für die Herstellung von Nasspressteilen sind 2-teilige Formen, Stempel und Matrize, sowie eine Presse mit dem entsprechenden Pressdruck notwendig.


Kohlefasern / Carbon
Teile aus CFK (Kohlefaserverstärkte Kunststoffe) können mit verschiedenen Verfahren hergestellt werden.